Exzellenz in der Präventivmedizin
Ab März 2023:
"On Demand" Online-Basiskurs
in Gesundheitsförderung und Prävention als
Teil 1 der Fortbildung zum Präventivmediziner
Im ersten Quartal 2023 werden wir den Online-Basiskurs in Gesundheitsförderung und Prävention starten. „On Demand“ = jederzeit abrufbar. 4 Module, 32 Vorträge mit Lernerfolgskontrolle. Der Basiskurs ist Teil 1 der Fortbildung zum Präventivmediziner DAPM und wird ergänzt um das Update sowie zwei Workshops.
Alle Infos zum Online-Kurs werden Sie Mitte Februar hier finden.
Von Anfragen bitten wir bis dahin abzusehen und danken für Ihr Verständnis!
3. Prevention Update am 12.-13. Mai 2023 in Mainz
Alle Infos finden Sie hier:
Praxisorientierte Fortbildung von Ärzten für Ärzte, unabhängig, ungesponsert und evidenz-basiert.
Die Deutsche Akademie für Präventivmedizin e.V. ist ein wissenschaftlicher, gemeinnütziger Verein und trägt zur ärztlichen Fortbildung auf dem Gebiet der Präventivmedizin bei. Die Veranstaltungen der DAPM richten sich an alle Ärzte, die sich für eine umfassende, den Kriterien der evidenz-basierten Medizin verpflichtete, praxisorientierte Fortbildung in vorbeugender Medizin interessieren. Langfristiges Ziel ist die Etablierung der Präventivmedizin mit einer eigenen Zusatzqualifikation („Präventivmediziner“). Wir sind gemäß Satzung explizit „unabhängig und ungesponsert“.
Die DAPM weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bezeichnung „Präventivmediziner DAPM“ nicht um eine führungsfähige Zusatzbezeichnung
nach der Weiterbildungsordnung handelt.
Diabetes – zurück auf Null
Typ 2-Diabetes zurückbilden – packen Sie es an! Die Zuckerkrankheit ist kein Schicksal, mit dem Sie leben müssen! Das zeigt Dr. Scholl anhand der neuesten
Debatte um Fleisch und Klima – die Dokumente
PAN Physicians Association for Nutrition e.V., eine Ärzteorganisation zur Förderung der „pflanzenbasierten Ernährung“ hat in einer Stellungnahme an das Deutsche Ärzteblatt den Artikel von Dr. Scholl „Ernährung und
Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt
Aktueller Artikel von Dr. Scholl im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT 27/28_2020 zu den Hintergründe der Propaganda für die „pflanzenbasierte“ Kost.
Deutsches Ärzteblatt berichtet über DAPM-Positionspapier
Das Deutsche Ärzteblatt hat in seiner Ausgabe vom 10. März 2018 über das Positionspapier der DAPM zum Check-up 35 berichtet. Den Artikel können Sie HIER
Check-up 35 – Positionspapier der DAPM
Eine Reform des Check-up 35 ist schon lange überfällig. Wie sollte ein evidenz-basierter, moderner Check-up aussehen? Lesen Sie dazu das Positionspapier der Deutschen Akademie für